AutoUpdate Sage 50 Version 2013

  

Die vorhandenen Updates sind für die Sage 50 Version 2013 vorgesehen.

Sage Schweiz AG übernimmt keine Haftung für Fehler.

 

April 2014
(13.0.3.0 / 23.04.2014)

Rechnungswesen

Bezeichnung

Version

Beschreibung

Addin.FacilityWizard.dll

AdmTool.dll

BaseLib.dll

BeamNT.dll

BeamNT.exe

CommonBase.dll

Connect.exe

Dataman.exe

DebKredi.dll

DLib50.dll

DTA.dll

FibuNT.dll

Mask015.dll

mwstconv2010.exe

mwstconv2011.exe

PkObjekt.dll

Sesam.exe

Taxcor.exe

 

EBPPCoder.dll

SesamDataProvider.dll

13.0.3.35212

13.0.3.35212

13.0.3.35212

13.0.3.35212

13.0.3.35212

13.0.3.35212

13.0.3.35212

13.0.3.35212

13.0.3.35212

13.0.3.35212

13.0.3.35212

13.0.3.35212

13.0.3.35212

13.0.3.35212

13.0.3.35212

13.0.3.35212

13.0.3.35212

13.0.3.35212

 

13.0.3.35212

13.0.3.0

Ticket 0002002    Die Aktualisierung des Kontoblattes während dem Buchungen funktioniert nun wieder einwandfrei.

Ticket 0002255    Die Erfolgsrechnung mit Forecast rechnet wieder richtig.

Ticket 20474        Die Totale der MwSt-Verprobung mit aktivierter Option "mit Steuerschlüssel Ohne" werden nun wieder korrekt berechnet.

Ticket 20782        Wird einen Buchhaltung über die Funktion "Buchhaltung sperren" gesperrt, können nun Buchungen in der gesperrten Periode auch nicht mehr gelöscht werden.

Ticket 21074        Die Buchungsmasken "Rechnung (Debi)" und "Rechnung (Kredi)" wurden um diverse Logging-Funktionen erweitert.

Ticket 0000386    DTA Files mit ausländischen Bankverbindungen ohne IBAN (TA 830) werden nun wieder korrekt erstellt.

Ticket 24385        Das E-Rechnungs-Modul wurde um die UID erweitert.

Ticket 0003235    Kreditoren Bankverbindungen werden nun wieder richtig angezogen, auch wenn zwei PK's die gleiche Bankverbindung haben und beide nicht als Standard definiert sind.

Ticket 25180        Das Lieferdatum wird nun beim Erstellen von E-Rechnungen korrekt übernommen.

Ticket 26327        Wird vor dem Abspeichern eines Debi/Kredi Rechnungs-Belegs eine der bereits erstellten Buchungen des Belegs editiert, und anschliessend der Beleg gespeichert, ohne die Buchung zu separat mit "Buchen" zu speichern, so stürzt die Anwendung beim Erfassen des nächsten Rechnungs-Belegs nun nicht mehr ab.

Ticket 26365        Werden E-Rechnungen erstellt, wenn im Rechnungswesen die Steuerschlüssel deaktiviert und im Auftrag bei den Artikel der Code "frei" gewählt wird, funktioniert nun die E-Rechnung auch wieder einwandfrei.

Ticket 0003495    Der Ziel-Button beim Sichern ist nun auch in der Lizenz Finanzbuchhaltung für Mandanten wieder sichtbar.

Ticket 26935        Das Import-Format Beam wurde um die Zahlungsart IBAN erweitert.

Ticket 1048890    Im Zusammenhang mit der Checkbox „Mit ausgeglichenen OPs ab“ konnte es in der Auswertung "OP Liste nach PK" in bestimmten Konstellationen vorkommen, dass OP's doppelt aufgeführt wurden. Dies wurde nun korrigiert.

Ticket 21296        Die Performance-Probleme beim Einlesen von Einzahlungsscheinen, die nicht direkt zugeordnet werden können und somit eine Anzeige des PK-Browsers erfordern, wurden behoben.

 


 

Lohnbuchhaltung

Bezeichnung

Version

Beschreibung

Sage50Lohn.exe

Listen.arc

ISEL.dll

13.0.3.35210

04.04.2014

2.0.1.0

Ticket 21522        Neue Mitarbeiter können nun wieder korrekt erstellt werden, auch wenn die Checkbox "Als Vorgabe deklarierte Personen ausblenden" in den Optionen gesetzt ist.

Ticket 0003173    Der Browser für die Quellensteuer-Codes wird nun auch bei keiner Auswahl eines Codes (Abbruch) korrekt geschlossen.

Ticket 24340        Das Lohnblatt "Standard" druckt nun die Sozialversicherungsnummer wieder korrekt an.

Ticket 0003318    Mitarbeiter ohne Kinder werden nun auf der Quellensteuer-Rekap wieder korrekt mit null Kinder angezeigt.

Ticket 0003319    In der monatlichen Quellensteuer-Auswertung werden nun die Anzahl Kinder wieder korrekt angezeigt.

Ticket 0003285    Auf der Quellensteuer Jahres-Rekap erscheinen Mitarbeiter mit einem Quellensteuercode "mit Kirchensteuer" nun wieder korrekt mit Kirchensteuer = JA

Ticket 0003384    Auf der QST-Quittung Genf werden Lohnnachzahlungen nach Austritt wieder berücksichtigt sowie die Anzahl Kinder korrekt angezeigt.

Ticket 0003354    Wenn ein Mitarbeiter unter dem Jahr einen Kantonswechsel in einen der Kantone TG, GR oder UR hat, so erscheint er nun wieder auf der QST-Jahresrekap TG_GR_UR.

Ticket 0002484    Wenn ein Mitarbeiter einen Wiedereintritt hat, erscheint er ab dem Wiedereintrittsdatum nun wieder auf der monatlichen QST Abrechnung.

Auftragsbearbeitung

Bezeichnung

Version

Beschreibung

AboNT.exe

Admin.exe

Desktop.exe

ImportNT.exe

13.0.3.0

13.0.3.0

13.0.3.0

13.0.3.0

Ticket 0000241    Personenkontos, welche im Rewe erstellt wurden, werden nun bei fehlender MwSt-Art automatisch ergänzt

Ticket 0000562    Im OP-Betrachter werden Zahlungen, welche im Vorjahr eingebucht und im aktuellen Jahr bezahlt wurden, wieder mit dem korrekten Zahlstatus angezeigt

Ticket 0002263    Ein Artikel mit einem Leerschlag am Ende der Bezeichnung kann nun wieder ins Dokument eingefügt werden, ohne dass die Formatierung verloren geht.

Ticket 0002852    In einem Dokument wird nun der Kopftext sowie der Fusstext 1 und 2 korrekt ausgeblendet, wenn die entsprechenden Felder leer sind.

Ticket 0002853    Ein Problematik im Vorschaufenster der Funktion "Verrechnete + verbuchte Dokumente drucken" wurde behoben.

Ticket 21608        Der Dialog "verrechnete und verbuchte Dokumente" wurde um die Spalte "Bemerkungen" ergänzt.

Ticket 0003303    Die Änderung des Dokumentdatums funktioniert nun auch wieder, wenn man das Datum nicht aus dem Kalender selektiert.

Ticket 26324        Wenn im Auftrag bei der Adresse eine Briefanrede hinterlegt ist und anschliessend die Adresse über die Nummer-Direkteingabe gewechselt wird, dann wird die Briefanrede wieder korrekt gespeichert.

Ticket 0003572    Bei den Zusatzfeldern – Dropdown kann die Länge nun geändert werden.

Ticket 20795        Dokumentimport mit ImportNT: Ist im Importfile die Lieferadresse ebenfalls definiert, wird diese nun wieder korrekt berücksichtigt.

Basis

Bezeichnung

Version

Beschreibung

SPIWRAP2.dll

13.0.3.35209

Ticket 0003713    Die Benutzer- & Rechteverwaltung ist nun nicht mehr case sensitive, da dies zu Problemen mit AD-Benutzer führen konnte.


 

Dezember 2013
(13.0.2.0 / 12.12.2013)

Lohnbuchhaltung

Bezeichnung

Version

Beschreibung

Sage50Lohn.exe

QSTCodes.txt

listen.arc

13.0.2.27489

03.12.2013

28.11.2013

Ticket 20853        Sage 50 V2013 wurde für die neue Quellensteuer 2014 fit gemacht, Mandanten ab Geschäftsjahr 2014 werden automatisch migriert. Ausserdem wurde ein neuer Quellensteuer-Browser für die Tarifwahl integriert. Details entnehmen Sie bitte der entsprechenden Anleitung.

Ticket 20854        Es wird neu eine PLZ-History für die Quellensteuer-Tarife geführt. Die aktuelle PLZ wird automatisch beim ersten Öffnen migriert.

Ticket 21316        Da die ALV2 Höchstgrenze per 01.01.2014 entfällt, wird der ALV2 Höchstlohn bei Mandanten mit Geschäftsjahr 2014 oder grösser automatisch auf 99'999'999.00 gesetzt

Ticket 0002583    Auch bei einem Umzug eines Mitarbeiters wird dieser nun korrekt in der QST-Auswertung TG_GR_UR ausgewiesen.

Ticket 0002587    Bei den Auswertungen der 3./4. Sichtweise funktioniert die Ausgabe in eine Datei wieder korrekt.

Ticket 20797        Im Personalstamm kann nun bei den QST-Codes wieder mit der TAB-Taste navigiert werden.

Ticket 0002717    Ein Mitarbeiter, bei welchem das Austrittdatum auf das Folgejahr gesetzt ist, erscheint nun wieder in jedem Fall auf den Auswertungen des aktuellen Jahres.

 


 

Oktober 2013
(13.0.1.0 / 10.10.2013)

Rechnungswesen

Bezeichnung

Version

Beschreibung

Addin.FacilityWizard.dll

Addin.MFR.dll

AdmTool.dll

BAD.dll

BaseLib.dll

BeamNT.dll

BeamNT.exe

BesrVesr.dll

Buchtext.dll

DebKredi.dll

DLib50.dll

ExcelAuswertung.dll

fbsdk50.dll

FibuNT.dll

KtoObjekt.dll

Liqplan.dll

MahnToolBL.dll

Mask001.dll

Mask002.dll

Mask006.dll

Mask013.dll

Mask015.dll

MaskWrap.dll

OpObjekt.dll

PerBuch.dll

PkObjekt.dll

Reporter.dll

Sesam.exe

Taxcor.exe

 

SesamCRM.dll

SesamDataProvider.dll

 

PER_VERG.XLS

PapB__.vlr

PapBBA.vlr

PapBBR.vlr

PapBBV.vlr

PapBDG.vlr

PapBP3.vlr

PapBS_.vlr

PapBV_.vlr

PapBVA.vlr

PapBVR.vlr

PapBXA.vlr

PapBXR.vlr

PapP2A.vlr

PapP2R.vlr

PapSet.ini

 

krepkto.vls

13.0.1.23842

13.0.1.23842

13.0.1.23842

13.0.1.23842

13.0.1.23842

13.0.1.23842

13.0.1.23842

13.0.1.23842

13.0.1.23842

13.0.1.23842

13.0.1.23842

13.0.1.23842

13.0.1.23842

13.0.1.23842

13.0.1.23842

13.0.1.23842

13.0.1.23842

13.0.1.23842

13.0.1.23842

13.0.1.23842

13.0.1.23842

13.0.1.23842

13.0.1.23842

13.0.1.23842

13.0.1.23842

13.0.1.23842

13.0.1.23842

13.0.1.23842

13.0.1.23842

 

13.0.1.0

13.0.1.0

 

03.10.2013

03.10.2013

03.10.2013

03.10.2013

03.10.2013

03.10.2013

03.10.2013

03.10.2013

03.10.2013

03.10.2013

03.10.2013

03.10.2013

03.10.2013

03.10.2013

03.10.2013

03.10.2013

 

03.10.2013

Ticket 16864        In der Auswertung "Periodenvergleich" der Excel-Schnittstelle kamen die Felder "Summe" sowie die %-Angaben immer leer.

Ticket 17442        Bei gewissen Reports wurden Buchungen mit einem Timestamp (z.B. 11:00:00 Uhr) nicht richtig erfasst, wenn das gesetzte "Bis" Datum des Reports identisch mit dem Buchungsdatum der Buchungen war.

Ticket 0001224    Das Programm stürzte ab, sobald ein Kontoblatt mit aktiver Checkbox "Nach Kontenplan sortiert" ausgewertet wurde.

Ticket 17676        In der Excel-Schnittstelle wurden Probleme mit Sonderzeichen in Auswertungsnamen behoben (z. B. Série d'intérêts)

Ticket 17679        Ein Rechnungsfehler (Division durch Null) in der MwSt-Verprobung konnte dazu führen, dass anstatt der Nettobetrag von 0.00 ein Nettobetrag von 0.01 ausgewiesen wurde.

Ticket 17764        Beim Beamimport wurde die PK-Bezeichnung beim erneuten Einlesen nicht aktualisiert.

Ticket 17841        Der Kostenstellentyp "Projekt" funktioniert nun gleich wie der Typ "Hauptkostenstelle".

Ticket 0001414    Der Kostenstellenauszug stürzte ab, wenn die Checkbox "Nach Kontenplan sortiert" aktiv war sowie nach Kostenstelle eingegrenzt wurde.

Ticket 0001416    Die Auswertungen "Budgetvergleich" sowie "Budgetauszug" bringen nun keine falsche Zahlen mehr, wenn eine Kostenstelle angegeben wird und im Register „Ansicht“ die Darstellung auf „Normal“ gestellt wird.

Ticket 0001445    Nach dem Ausführen des Zahlungsverkehrs ist nun die Funktion "Mandanten sichern" nicht mehr inaktiv.

Ticket 17980        Wurde die Saldoliste Kreditoren mit List&Label aufgerufen, wurde im Titel "Saldoliste Debitoren" angezeigt.

Ticket 18001        Unter gewissen Umständen wurden beim ESR-Einlesen Bankverbindungen im PK-Browser doppelt angezeigt.

Ticket 0001473    Das Programm stürzte ab, wenn eine Buchungsvorlage mit einem Buchungstext von mehr als 60 Zeichen angewendet wurde.

Ticket 18020        War das Geschäftsjahr ungleich Kalenderjahr, funktionierte der Datumsfilter auf dem Kontenblatt nicht mehr richtig

Ticket 18045        Wird in der Benutzer- & Rechteverwaltung einem User das Recht für Kontosaldo anzeigen entzogen, wird der Saldo nun konsequent überall ausgeblendet.

Ticket 0001703    Bei Erstellen von Debi Direct Files konnte es bei Sonderzeichen im PK Firmennamen zu Fehler kommen.

Ticket 0001784    Im Fenster "Zahlungsläufe verwalten" konnte es beim Scrollen im Browser zu einem Programmabsturz kommen.

Ticket 18737        Wenn bei einem Mandanten, der vor der Version 2013 erstellt wurde, das Mahntool benutzt wurde und eine Lite-Lizenz installiert war, kam beim Schliessen des Mahntools immer eine Fehlermeldung.

Ticket 18750        Die neue Funktion "Perioden sperren" ist nun auch mit der Lizenz "Option Treuhand" freigeschaltet.

Ticket 630807      Nach der Selektion einer Kostenstelle in den Auswertungen "Budgetauszug" oder "Budgetvergleich" erschien die Auswertung beim erneuten Aufruf immer leer.

Ticket 0001962    War im Offenen Posten kein Fälligkeitsdatum vorhanden, wurde im Mahnbrief das Datum mit "03.01.001" ausgegeben.

Ticket 19315        Die Mittelflussrechnung löste Sammelbuchungen (Fibu / Debi / Kredi) nicht korrekt auf.

Ticket 19473        Die KST-Auswertung stürzte beim Schliessen des Auswertungsfensters ab, wenn bestimmte Daten und Report-Optionen verwendet wurden.

Ticket 0002093    Zahlungsbedingungen, welche mit der gleichen Zahl beginnen, wurden teilweise falsch im PK angezeigt. Dieses Anzeigeproblem wurde nun behoben.

Ticket 19716        Unter gewissen Konstellationen wurden in der Auswertung "Budgetvergleich" keine Budgetwerte angezeigt.

 

Ticket 19893        Bei diversen Papyrus-Reports wurde der Spaltentitel "Konti" auf "Konto" umbenannt, ausserdem wird nun als Titel der Betrags-Spalte nicht mehr die Periode angezeigt, sondern "Betrag"

Lohnbuchhaltung

Bezeichnung

Version

Beschreibung

Sage50Lohn.exe

Listen.arc

13.0.1.0

25.09.2013

Ticket 623512      Wenn ein Mitarbeiter unter dem Jahr Rentner wurde, stimmte unter gewissen Umständen die AHV-Berechnung nicht.

Ticket 0000328    War ein Mitarbeiter per Ende Jahr ausgetreten, erhielt im Januar des Folgejahres eine Nachzahlung und hatte im gleichen Monat einen Wiedereintritt, erschien die Nachzahlung auf diversen Jahresauswertungen nicht.

Ticket 0000415    War ein Mitarbeiter beim UVG nicht versichert und wurde dann UVG-pflichtig mit dem UVG Code A2, dann wurde für die Periode, in welcher der Mitarbeiter noch nicht versichert war, der Abzug trotzdem rückwirkend noch gemacht.

Ticket 0000426    Hatte ein Mitarbeiter einen Kantonswechsel unter dem Jahr, wurde bei der QST-Abrechnung die falsche Gemeinde angezeigt.

Ticket 16550        Bei einem Austritt mit Nachzahlung und anschliessendem Wiedereintritt konnte es vorkommen, dass auf der BVG-Abrechnung die Nachzahlung nicht in der 1. Beschäftigungszeit aufgeführt wurde.

Ticket 0001102    Im Personalstamm unter Register Auszahlungsregister kann man nun wieder im Feld Vergütungsangaben bei Salärzahlung die Option „Keine Salärzahlung“ oder „Salärzahlung“ anwählen und speichern.

Ticket 17683        Beim Wechsel der Mitarbeiter in der Lohnerstellung wechselte der Mitarbeiter nur im Lohnerstellungsfenster, nicht aber in den Stammdaten. Dies passierte nur, wenn die Personaltabelle nicht geöffnet war.

Ticket 0001673    Bei gewissen Jahresendauswertungen wurden auf der ersten Zeile (erster Datensatz) keine Daten angedruckt, sondern der Wert "2011".

Ticket 0001767    Bei einem Stundenlöhner, welche keine Stunden gearbeitet hatte, aber Kinderzulagen bekommen sollte, wurden die Kinderzulagen nur über die Berechnung „manuell“ gerechnet, nicht aber über die automatische Lohnberechnung.

 

Ticket 0000409    Bei den Lohnarten konnte zwar die Formel REST(n) für den Text bei den Res.-Feldern angegeben werden, die Formel wurde jedoch nicht erkannt.

Ticket 18751        Die neuen Benutzerzusatzfelder im Firmenstamm sind nun auch im List & Label verfügbar.

Ticket 0000727    Bei den Auswertungen Monatsverarbeitung und Quellensteuer-Abrechnung konnte es bei Mitarbeiter mit einem Austritt vorkommen, dass der Austritt für die nachfolgenden Mitarbeitern angezogen wurde.

Ticket 0000427    Auf der Lohnabrechnung erschien der Zusatz bei der Adresse nicht.

Ticket 0001786    Ein Problem beim Wechseln der Register im myDesk wurde behoben.

Ticket 7540          Wenn ein QST-pflichtiger Mitarbeiter eine Zahlung nach Austritt hatte, erschien diese nicht auf der QST-Abrechnung

Ticket 17396        Bei einem Kantonswechsel war der Monat, bei welchem die Ortschaft wechselt, im QST-Rekap bei beiden Kantonen enthalten.

Auftragsbearbeitung

Bezeichnung

Version

Beschreibung

AboNT.exe

Admin.exe

BaseDBValidate.BDV

Desktop.exe

S50_DBValidator.exe

 

FaktNT.dll

FaktNTInt.dll

OLESrvTest.exe

SesamSync.dll

 

Kalkualtion.exe

SageShop.exe

Sesam.Auftrag.dll

 

einkauf.htm

HilfeInfo.htm

lager.htm

main.htm

optionen.htm

Welcome.htm

 

HilfeInfo.htm

main.htm

optionen.htm

Welcome.htm

13.0.1.0

13.0.1.0

25.09.2013

13.0.1.0

13.0.1.0

 

13.0.1.0

13.0.1.0

13.0.1.0

13.0.1.0

 

13.0.1.0

13.0.1.0

13.0.1.0

 

24.09.2013

24.09.2013

24.09.2013

24.09.2013

24.09.2013

24.09.2013

 

24.09.2013

24.09.2013

24.09.2013

24.09.2013

Ticket 0000702    Die  Anzeige der Dokumentennummer funktionierte beim Wechsel zwischen den verschiedenen Nummernkreisen nicht immer richtig.

Ticket 17276        Scrollen "nach unten" mit dem Mausrad funktionierte in sämtlichen Menüs, zum Beispiel "Banken", "Währungen" oder "Reports", nicht.

Ticket 17529        Wenn der Mandant bei einer Client-Installation über ein Netzlaufwerk geöffnet wurde, erschien bei den Funktionen "Chefübersicht", "Aufgabenübersicht", "Kalkulationsschema" sowie "Kalkulation ausführen" eine Fehlermeldung.

Ticket 0001334    Dokumente, welche aus der History kopiert werden, verschwinden nicht mehr im Hintergrund.

Ticket 0001464    Nach dem Aktivieren der Adresse / PK blieb das Grid grau unterlegt.

Ticket 0001602    Beim Kopieren eines Dokumentes aus der History vom Adressstamm wurde das Fenster "Dokumente" zwar geöffnet, jedoch war es nicht sichtbar.

Ticket 0001973    In der Inventur können nun die Spaltenbreiten des Grid angepasst werden.

Ticket 0001972    Dokumentennummern wurden beim Wechsel des Dokumenttyps nicht sofort angepasst.

Ticket 0002023    Eine Problematik beim Abgleich von Personenkonten / Adressen zwischen Auftrag und Rechnungswesen wurde behoben.

Ticket 19891        Die hinterlegten Standard-Bankverbindungen auf den Kunden und Lieferanten wurden teilweise nicht korrekt aktualisiert.

Ticket 18008 /      Mit dem DB-Validator lassen sich nun Adressen und Artikelnamen auf nicht zugelassene Sonderzeichen überprüfen und bereinigen

Ticket 19892

Ticket 17746        Die erneute Definition eines Druckers in der Administration konnte zu einem Absturz führen.

Ticket 18963        Die Erfassung von Mengen-Rabatten mit einer langen Gruppenbezeichnung hat nicht richtig funktioniert.

Ticket 19445        Es wurde eine Problematik im Zusammenhang mit Pervasive Mandanten behoben, die zum Absturz des Programms führen konnte.

Ticket 19499        Eine deaktivierte Preisänderung in Verbindung mit Fremdwährung konnte Probleme verursachen.

Ticket 17439        War auf einem Lieferantendokument ein Zu-/Abschlag definiert, aber kein Fibu-Konto definiert, schlug die Übergabe fehl.

Ticket 18034        Die Schnittstelle zum PhPeppershop wurde optimiert.

Ticket 19801        In der Serienfaktura funktionierte das Übernehmen einer Vorlage gemäss Code nicht.

Ticket 18101        Ein Mandantenwechsel im Ole-Server konnte Probleme bei einem laufenden Auftrag auslösen.

Anlagebuchhaltung

Bezeichnung

Version

Beschreibung

Anl.exe

Anl_abs.pbd

Anl_abt.pbd

Anl_all.pbd

Anl_anl.pbd

Anl_ascii.pbd

Anl_auf.pbd

Anl_btxt.pbd

Anl_bubl.pbd

Anl_einasst.pbd

Anl_epro.pbd

Anl_ere.pbd

Anl_expimp_dw.pbd

Anl_extern.pbd

Anl_ges.pbd

Anl_glob.pbd

Anl_grp.pbd

Anl_kon.pbd

Anl_man.pbd

Anl_mdi.pbd

Anl_msg.pbd

Anl_rep.pbd

Anl_src.pbd

Anl_sta.pbd

Anl_tv.pbd

Anl_update.pbd

Anl_ww.pbd

At_adrserv.pbd

Atus_expimp.pbd

Atus_gen.pbd

Atus_intern.pbd

Atus_open.pbd

Atus_prt.pbd

Atus_rebs.pbd

Atus_sec1.pbd

Atus_sec.pbd

Atus_uc.pbd

Atus_ww.pbd

 

Atus.Ces.dll

Atus.Coding.dll

Auts.LicReader.dll

Atus.OLEAdapter.dll

Atus.TextTranslation.dll

Atus.UserControl.dll

 

Atus.Utilities.dll

Columna.Api.dll

Columna.Dal.dll

Columna.LabelPrinter.dll

Columna.LabelPrinter.UI.dll

 

lbl_d.txt

lbl_f.txt

stdrepanbu.zip

7.0.10.0

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

25.09.2013

 

6.0.3.0

2.0.10.0

2.0.10.0

2.0.10.0

2.0.10.0

7.0.10.0

 

2.0.10.0

7.0.10.0

7.0.10.0

7.0.10.0

7.0.10.0

 

12.09.2013

12.09.2013

12.09.2013

Ticket 17434        Der Menüpunkt für den ASCII-Export war nicht unter "Extras" ersichtlich.

Ticket 19763        Die Funktion "Abschreibungspläne auf Gruppen" war unter gewissen Konstellationen deaktiviert.

Ticket 19790        Die Bildlaufleiste ist im Fenster "Erfolgsneutrale Wertveränderung" wieder verfügbar.

Ticket 19821        Unter Menü "?" -> "Info" -> Register "Lizenzdaten" wird jetzt der Produktetyp korrekt mit Sage 50 bezeichnet.

Ticket 3965          Der Menüeintrag "Extras>DB-Defaultprofil auswählen" wird nun wieder korrekt ausgeblendet.

Ticket 453            Die Übersetzungen wurden überarbeitet.

Ticket 3958          Die Einstellungsmöglichkeiten diverser Berichte wurden überarbeitet.

Kostenrechnung

Bezeichnung

Version

Beschreibung

atus_expimp.pbd

atus_gen.pbd

atus_intern.pbd

atus_open.pbd

atus_prt.pbd

atus_reps.pbd

atus_sec1.pbd

atus_sec.pbd

atus_uc.pbd

atus_ww.pbd

basis.txt

obo.exe

obo_all.pbd

obo_ascii.pbd

obo_bab_oss.pbd

obo_bab1.pbd

obo_bab2.pbd

obo_bab3.pbd

obo_bab4.pbd

obo_bab5.pbd

obo_bau.pbd

obo_bubl.pbd

obo_buch.pbd

obo_bud.pbd

obo_einasst.pbd

obo_expimp_dw.pbd

obo_extern.pbd

obo_fibu.pbd

obo_glob.pbd

obo_imp.pbd

obo_jou.pbd

obo_konto.pbd

obo_kore.pbd

obo_lei.pbd

obo_man.pbd

obo_mdi.pbd

obo_met.pbd

obo_msg.pbd

obo_nrcircle.pbd

obo_osp.pbd

obo_rep1.pbd

obo_rep.pbd

obo_src.pbd

obo_sta.pbd

obo_update.pbd

obo_xch.pbd

obosvr1.dll

perfdata.pbd

 

Atus.Ces.dll

Atus.Coding.dll

Atus.LicReader.dll

Atus.OLEAdapter.dll

Atus.TextTranslation.dll

Atus.UserControl.dll

Atus.Utilities.dll

Obolus.Api.dll

Obolus.Api.UI.dll

.dll

Obolus.Dal.dll

Obolus.PerfData.UI.dll

 

lbl_d.txt

lbl_f.txt

msg_D.txt

msg_F.txt

stdrepkore.zip

 

obokons.exe

 

comctl32.ocx

comdlg32.ocx

msstdfmt.dll

OBOKons.ini

ssdw3b32.ocx

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

12.09.2013

8.0.10.0

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

27.09.2013

12.09.2013

27.09.2013

 

7.0.10.0

2.0.10.0

2.0.10.0

2.0.10.0

2.0.10.0

7.0.10.0

2.0.10.0

8.0.10.0

8.0.10.0

 

8.0.10.0

8.0.10.0

 

12.09.2013

12.09.2013

12.09.2013

12.09.2013

12.09.2013

 

6.0.0.6

 

6.0.81.5

6.1.97.82

6.1.98.4

06.11.2011

3.0.0.34

Ticket 17148        Die Konsolidierung der Kostenrechnung läuft nun wieder einwandfrei. Hinweis: Beim ersten Start muss die Konsolidierung als Administrator ausgeführt werden (Rechtsklick -> Als Admin starten)

Ticket 436            ASCII Import: Der Absturz, der beim Importieren von Buchungen aus einem ASCII File auftrat, wurde behoben.

Ticket 443            BAB Excel Export: Alle Attribute werden nun korrekt exportiert.

Ticket 442            BAB Excel Export: Das Excel-Fenster wird nun korrekt angezeigt auf Windows 7.

Ticket 448            Horizontal eingeschränkte Totale: Wenn ein Konto / eine Gruppe aus dem Design entfernt wird, welche/s bei einem horizontal eingeschränkten Total bei "Von" oder "Bis" angegeben wurde, wird nun die Meldung angezeigt, dass das Total nachbearbeitet werden muss.

Ticket 441            Kontoplan: Button "Leistungstypendaten" hinzugefügt.

Ticket 438            Mandanten Import/Export: Ein Mandant, welcher nur ein Geschäftsjahr besitzt, wird nun so exportiert, dass beim Importieren das zu überschreibende Geschäftsjahr ausgewählt werden kann.

Ticket 445            Methoden ohne Zeitfenster: Methoden ohne Zeitfenster mit Festbetrag werden nun korrekt gerechnet

Ticket 452            BAB: Beim Nachführen des BAB’s konnte unter gewissen Konstellationen eine Fehlermeldung erscheinen.

Ticket 449            Kontomaske: Die Fehlermeldung "Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt" sollte nicht mehr erscheinen.

Ticket 451            Leistungsdaten: Diverse Funktionen wurden optimiert.

Ticket 450            Leistungsdaten: Die Spaltenbeschriftungen wurden angepasst.

 

Ticket 458            Budget Vorlage generieren: Beim Generieren einer Budget Vorlage kam der Fehler "Null object reference at line 14 in function wf_distributeperformancedata of object w_babneu.".

Ticket 460            Budgetwerte löschen: Beim Löschen von Budgetwerten mit der DEL-Taste (Delete) wird nun korrekt geprüft, ob noch Periodenwerte existieren. Zudem werden nun gelöschte Werte aus dem Budget auch korrekt aus der Datenbank entfernt.

Ticket 455            Methodenexport in Fibu: Der Methodenexport in die Fibu kann nun auch mehrmals hintereinander ohne Fehler ausgeführt werden. Zuvor musste nach jedem Durchgang das Programm neu gestartet werden, da ansonsten Fehler auftraten.

Ticket 456            MyDesk: Der Link "Budget in Excel" auf dem MyDesk ruft nun den Report "Budgetexport ins Excel" auf.

Ticket 468            Buchungen: Buchungen können jetzt mit Ctl + A ausgewählt werden.

Ticket 466            Auswertungen: Kontenblatt Kostenstellen/-Träger (+Budget) Totale pro Kst stimmten nicht. Die Formeln wurden korrigiert.

Profilverwaltung Anlagebuchhaltung / Kostenrechnung

Bezeichnung

Version

Beschreibung

atusces.exe

lblces_d.txt

lblces_f.txt

7.0.10.0

12.09.2013

12.09.2013

 

oneSage

Bezeichnung

Version

Beschreibung

oneSage.Connector.Sage50.RD.dll

oneSage.SData.Adapter.Sage50.dll

13.0.1.0

13.0.1.0

Ticket 18969        Allgemeine Performance-Verbesserungen

Ticket 18972        Erweiterung der OneSage-Schnittstelle um das Feld „MahnverfahrenID“ in der OP_Debi & OP_Kredi Table

 


 

Basis

Bezeichnung

Version

Beschreibung

Sesam.Dokuware.dll

SPIWRAP2.dll

LicManager.exe

13.0.1.22947

13.0.1.19310

13.0.1.19310

Ticket 19158        Ein Problem in der Schnittstelle zu Docuware wurde behoben.

Ticket 18045        Wird in der Benutzer- & Rechteverwaltung einem User das Recht für Kontosaldo anzeigen (Fibu) entzogen, wird der Saldo nun konsequent überall ausgeblendet.

Ticket 15716        Bei der Installation eines AutoUpdates werden nun gelöschte Sage 50 Desktop-Shotcuts nicht mehr wieder neu erstellt.

 

 

© 04/2014 – Sage Schweiz AG

Änderungen und Irrtum vorbehalten. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Sage Schweiz AG.